In der Fertigung von Diamantwerkzeugen gewinnen innovative Belagsarten zunehmend an Bedeutung. Zwei besondere Methoden sind der Punktbelag und der Wabenbelag, die sich durch ihre spezielle Oberflächenstruktur und funktionale Gestaltung auszeichnen. Sie gehören ab sofort zum festen Repertoire von Diamantwerkzeuge Krauss.
Sie stellen eine wesentliche Optimierung der bestehenden Fertigungstechniken dar, die sich unter anderem in der Effektivität des Schleifprozesses widerspiegelt. Beide Beläge besitzen eine universelle Einsetzbarkeit und sind daher auf alle angebotenen Produkte anwendbar. Das gilt sowohl für Beläge aus Naturdiamant als auch für synthetische sowie CBN-Beläge.
Der Punktbelag zeichnet sich durch eine gezielte Anordnung erhabener, runder Punkte auf der Werkzeugoberfläche aus. Diese Struktur sorgt für eine punktuelle Kontaktfläche zwischen Werkzeug und Werkstück, wodurch die Reibung deutlich reduziert wird. Das führt zu einer geringeren Wärmeentwicklung und niedrigerer Staubabfuhr während des Bearbeitungsprozesses. Gleichzeitig ermöglichen die Zwischenräume zwischen den Punkten eine effektive Spanabfuhr, was die Bearbeitung sauberer und effizienter macht. Der Punktbelag eignet sich daher für Anwendungen, bei denen höchste Präzision und Materialschonung gefragt sind.
Im Gegensatz dazu basiert der Wabenbelag auf einer regelmäßigen Anordnung kreisförmiger Öffnungen in der Werkzeugoberfläche. Diese wabenartige Struktur bietet eine hohe Kühlleistung, da Kühlmittel direkt an die Bearbeitungszone gelangen können. Die gleichmäßige Verteilung der Belastung auf die Werkzeugfläche sorgt für einen reduzierten Diamanteinsatz und macht den Wabenbelag besonders robust, was sich positiv auf die Maschinenbelastung auswirkt. Diese Methode eignet sich ideal für intensive Bearbeitungsprozesse mit hohen Abtragsraten und thermischen Belastungen.
Beide Fertigungsmethoden stellen bedeutende Optionen in der Werkzeugtechnik dar. Während der Punktbelag durch seine Präzision und Oberflächenschonung überzeugt, bietet der Wabenbelag eine effiziente, belastbare Lösung für anspruchsvolle Anwendungen. Je nach Einsatzgebiet ermöglichen diese innovativen Strukturen eine gezielte Optimierung von Leistung, Lebensdauer und Bearbeitungsqualität moderner Diamantwerkzeuge.
Kontaktieren Sie uns noch heute per E-Mail unter
Wir helfen Ihnen dabei, das ideale Einsatzgebiet für Sie zu finden.